Es ist gut möglich, dass Sie bereits ein Telefon oder ein anderes Produkt mit NFC besitzen. Aber was genau ist NFC? NFC steht für Near Field Communication. Einfach ausgedrückt ist es eine Technologie zur drahtlosen Datenübertragung ohne Internetverbindung, genau wie Bluetooth. Der große Unterschied zwischen diesen beiden Technologien ist, dass NFC auf eine sehr geringe Reichweite beschränkt ist. Es mag ein wenig negativ klingen, dass NFC nur eine geringe Reichweite hat, aber das kann für viele Anwendungen tatsächlich ein Vorteil sein. NFC ist sehr einfach zu bedienen, es ist schnell und funktioniert automatisch. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die NFC-Technologie in immer mehr Situationen eingesetzt wird. Man denke nur an das kontaktlose Bezahlen mit dem Mobiltelefon oder die Chipkarte im öffentlichen Nahverkehr. Neben Smartphones findet man NFC auch in Tablets, Lautsprechern, Spielkonsolen, Pin-Geräten und mittlerweile gibt es sogar eine NFC-Visitenkarte.
Bei NFC handelt es sich nicht um eine neue Technologie. Sie ist eine Weiterentwicklung der RFID-Technologie (Radiofrequenz-Identifikation), die es schon seit mehreren Jahrzehnten gibt, z. B. für Hotelausweise zum Öffnen von Türen. Der große Unterschied zwischen diesen beiden Funktechnologien liegt in der Übertragungsreichweite. Bei RFID kann die Reichweite bis zu 50 Meter betragen, während die Reichweite von NFC bei wenigen Zentimetern liegt. Der große Vorteil von NFC ist, dass kein weiteres Pairing zwischen den Geräten hergestellt werden muss. Eine NFC-Verbindung wird ganz automatisch hergestellt, wenn sich ein anderer NFC-Chip in Reichweite befindet. Sobald sich die Geräte in Reichweite zueinander befinden und die NFC-Verbindung hergestellt ist, können kleine Datenmengen hin und her übertragen werden. Mit der schnellen NFC-Technologie ist diese Übertragung innerhalb von Sekunden abgeschlossen.
Ein NFC-Chip besteht aus mehreren Elementen, darunter eine Antenne, ein Speicher und ein Mikrocontroller. Die Antenne fängt das NFC-Signal ein und sendet es an den Mikrocontroller, der die Informationen verarbeitet und dann im Speicher des Chips ablegt. Beim Auslesen des Chips werden diese Informationen dann über die Antenne zurückgesendet. Es gibt verschiedene Arten von NFC-Chips mit unterschiedlichen Spezifikationen und Funktionen, je nach ihrem Verwendungszweck.
Apple unterstützt NFC auf iPhones seit dem iPhone 6. Um NFC zu nutzen, halten Sie Ihr iPhone einfach in die Nähe eines NFC-Tags. Neuere iPhone-Modelle wie das iPhone XS und höher unterstützen NFC-Lesen im Hintergrund, d. h. Sie müssen keine zusätzlichen Apps öffnen, um NFC-Tags zu scannen.
Die meisten modernen Android-Geräte unterstützen NFC. Um NFC zu verwenden, müssen Sie nur sicherstellen, dass die NFC-Funktion in den Einstellungen Ihres Telefons aktiviert ist. Dann können Sie Ihr Gerät in die Nähe eines NFC-Tags halten, um Daten auszutauschen.
Die Möglichkeiten mit NFC sind endlos, aber NFC wird am häufigsten in Mobiltelefonen verwendet. NFC ist bei Mobiltelefonen schon seit einigen Jahren auf dem Vormarsch. Gelegentlich wird NFC noch bei einer sehr billigen Version eines Telefons weggelassen, aber im Allgemeinen haben die meisten modernen Mobiltelefone einen NFC-Chip. Neben Mobiltelefonen wird NFC auch für Kreditkarten, Hotelkarten, intelligente Schlösser, Tablets, Laptops, Smartwatches, Visitenkarten und vieles mehr verwendet.
NFC, oder Near Field Communication, wird an immer mehr Orten eingesetzt. Sie wird hauptsächlich für die kontaktlose Kommunikation zwischen Geräten über sehr kurze Entfernungen verwendet. Sie wird u. a. in Mobiltelefonen, Debit- und Kreditkarten, Smartwatches und Spielen eingesetzt.
Eine NFC-Visitenkarte bietet viele Vorteile. Sie brauchen zum Beispiel nur eine Karte und sparen so jedes Jahr eine Menge Papier. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Ihr Portemonnaie. Die Karte ist mit Ihrer digitalen Visitenkarte verknüpft, auf der alle Ihre Kontaktdaten zu finden sind. Auf diese Weise kann der Empfänger alle Daten innerhalb von Sekunden herunterladen und in seiner Kontaktliste speichern.
Darüber hinaus bietet eine NFC-Visitenkarte viele weitere Vorteile. Die digitale Karte kann einfach aktualisiert werden, ohne dass eine neue Karte gedruckt werden muss. Wenn Sie zum Beispiel den Arbeitsplatz wechseln oder eine neue Telefonnummer bekommen, können Sie diese Angaben in Ihrem digitalen Profil einfach aktualisieren. So bleiben Ihre Kontaktdaten immer auf dem neuesten Stand.
NFC-Google-Review-Karten sind eine innovative Möglichkeit, Kunden schnell und einfach zu bitten, eine Bewertung zu hinterlassen. Diese Karten verfügen über einen NFC-Chip und einen QR-Code. Kunden können einfach ihr Telefon an die Karte halten oder den QR-Code scannen, um direkt zu Ihrer Google Review-Seite zu gelangen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit positiver Bewertungen und hilft Ihnen, Ihren Online-Ruf zu verbessern.
Wie die Google-Bewertungskarten bieten auch die NFC-TripAdvisor-Bewertungskarten eine bequeme Möglichkeit für Kunden, schnell eine Bewertung zu hinterlassen. Nach dem Besuch eines Restaurants, Hotels oder einer Sehenswürdigkeit können Kunden einfach ihr Telefon an die Karte halten oder den QR-Code scannen, um direkt auf Ihre TripAdvisor-Bewertungsseite zu gelangen. Dies macht es für Kunden einfacher, ihre Erfahrungen mitzuteilen und hilft Ihnen, mehr positive Bewertungen auf TripAdvisor zu sammeln.
NFC in Mobiltelefonen wird am häufigsten für kontaktlose Zahlungen verwendet. Diese sind mit Ihrem Bankkonto oder mit Google Pay, Apple Pay oder Samsung Pay verknüpft. Der Kreditkartenanbieter selbst kann auch eine mobile App anbieten, mit der Sie Ihre Kreditkarte verknüpfen können, so dass Sie Kreditkartenzahlungen über NFC vornehmen können.
Ein NFC-Chip kann in eine Karte eingebaut sein. Damit können Sie mit Ihrer Debit- oder Kreditkarte durch einfaches „Antippen“ des Zahlungsgeräts kontaktlos bezahlen. Die Karte muss nicht mehr in das Gerät eingeführt werden. NFC kann auch für andere Karten wie Hotelzimmerkarten oder die OV-Chipkarte (öffentlicher Verkehr) verwendet werden. Hotelkarten dienen als Schlüssel und können ganz einfach aktiviert oder deaktiviert werden. Bei der OV-Chipkarte wird das Guthaben von der Karte abgebucht und die Fahrt registriert.
Die Technologie der Near Field Communication hat nun endlich auch in Smartwatches Einzug gehalten und ermöglicht es, auch mit diesen zu bezahlen. Die Apple Watch verfügt beispielsweise über einen solchen Tag.
Geräte ohne Bildschirm können sehr einfach mit einem anderen Gerät über NFC gekoppelt werden. NFC kümmert sich dann zunächst nur um das schnelle Pairing, danach übernehmen Bluetooth oder Wi-Fi die Verbindung.
In Spielen wird NFC verwendet, um zusätzliches Zubehör mit der Konsole zu verbinden. Auf diese Weise können Sie eine neue Person oder ein neues Zubehörteil kaufen, das Sie sowohl im echten Leben als Spielzeug verwenden als auch im Spiel über NFC einsetzen können.
NFC ist eine sichere Technologie, weil sie nur über sehr kurze Entfernungen funktioniert. Dadurch ist es für Hacker schwierig, die Kommunikation zu belauschen oder abzufangen. Außerdem verwendet NFC eine starke Verschlüsselung, um die übertragenen Daten zu schützen. Anwendungen wie das kontaktlose Bezahlen bieten zusätzliche Sicherheitsebenen, um zu gewährleisten, dass Ihre Finanzdaten sicher bleiben.
NFC steht für Near Field Communication. Es handelt sich dabei um eine drahtlose Technologie, die es Geräten ermöglicht, über kurze Entfernungen miteinander zu kommunizieren.
Nein, NFC ist nicht dasselbe wie Bluetooth. NFC ist für den Austausch kleiner Datenmengen über kurze Entfernungen konzipiert, während Bluetooth eine drahtlose Technologie für die Übertragung großer Datenmengen über größere Entfernungen ist.
Ja, die meisten modernen Smartphones haben einen NFC-Chip eingebaut.
Ja, NFC ist sicher, weil die Kommunikation zwischen den Geräten nur dann stattfindet, wenn sie sich sehr nahe beieinander befinden, normalerweise weniger als 10 Zentimeter.
NFC-Tags sind kleine Anhänger, die an Produkten angebracht werden können, die mit der NFC-Technologie kompatibel sind. Auf ihnen können Sie tatsächlich Daten speichern. Dieser NFC-Tag besteht aus drei grundlegenden Teilen, nämlich dem Chip, der (meist kupfernen) Antenne und dem Befestigungsmaterial. Das Befestigungsmaterial hat oft die Form eines Aufklebers und sorgt dafür, dass der Chip und die Antenne zusammengehalten werden. Der NFC-Aufkleber ist nicht die einzige Möglichkeit, ihn zusammenzuhalten, er kann zum Beispiel auch als eine Art Chip hergestellt werden. Der Chip enthält den Speicher und die Antenne dient der Reichweite.
Nein, einem NFC-Chip kann der Strom nicht ausgehen. NFC-Chips sind passive Chips, das heißt, sie haben keine eigene Stromversorgung. Stattdessen beziehen sie die Energie, die sie für ihren Betrieb benötigen, aus dem Magnetfeld, das von dem Gerät erzeugt wird, das den Chip liest, z. B. einem Smartphone oder einem Zahlungsterminal. Solange das Gerät mit Strom versorgt wird, kann es den NFC-Chip weiterhin lesen. Es besteht also nicht die Gefahr, dass einem NFC-Chip „der Strom ausgeht“.
Die Anzahl der Scans, die mit einem NFC-Chip möglich sind, ist unbegrenzt. NFC-Chips benötigen keine Batterie oder andere Stromquelle und können daher unendlich oft gescannt werden, ohne dass sie sich abnutzen oder der Strom ausgeht. Das macht NFC zu einer langlebigen und kostengünstigen Technologie für Anwendungen wie digitale Visitenkarten, Zahlungen und mehr.