Zurückgehen

Ein eigenes Design erstellen: Was ist möglich und worauf sollte man achten?

Gestalte deine eigenen NFC-Visitenkarten!

Bei Wizard Card kannst du dein eigenes Design für die Visitenkarten einreichen. So hast du die volle kreative Freiheit, eine NFC-Visitenkarte zu gestalten, die perfekt zu dir passt. Unten findest du die Schritte, um deine Visitenkarten selbst zu gestalten.

Vorlage herunterladen

Als Erstes ist es sinnvoll, die Vorlage herunterzuladen. So kannst du direkt mit dem Design deiner eigenen Karte in Adobe InDesign loslegen! Wenn du Fragen hast, stehen wir dir selbstverständlich jederzeit zur Verfügung, um dir weiterzuhelfen.

Der Ablauf

  1. Arbeitsvorlage herunterladen
  2. Eigenes Design erstellen
  3. Ein InDesign-Paket erstellen
  4. Bestellung aufgeben
  5. Design hochladen
  6. Digitale Druckvorschau erhalten
  7. Nach Freigabe geht das Design in Produktion

Tipps für den Designer

Schriftarten

  • Erstelle deine Dateien immer im Maßstab 1:1.
  • Die empfohlene minimale Schriftgröße beträgt 7 pt. Die Lesbarkeit hängt auch von der verwendeten Schriftart ab.
  • Keine THIN-Schriften verwenden. Diese sind oft zu dünn, um schön und gut lesbar gedruckt zu werden.
  • Liefer alle Schriftarten mit, damit wir eventuelle Kontaktdaten im richtigen Schriftstil einfügen können.

Layout

  • Wir empfehlen, das Design der Visitenkarten mit Adobe InDesign zu erstellen und die Datei als Paket zu liefern. Wir fügen später noch einen QR-Code in die gelieferten Dateien ein.
  • Linien und Striche dürfen nicht dünner als 0,25 pt sein. Negativ dargestellte Linien (Diapositive) sollten mindestens 0,5 pt dick sein. Wir empfehlen, Linien aus einer Farbe aufzubauen, um Passerprobleme zu vermeiden.
  • Da Kunststoff ein arbeitendes Material ist und unter Hitze verarbeitet wird, können Passerungenauigkeiten entstehen. Daher raten wir von der Verwendung von Rahmen ab.

Farben

  • Einige kräftige Farben wie Orange, Grün, Perleffekte, Metallic- oder Neonfarben sowie bestimmte Corporate-Farben lassen sich im Vollfarbdruck nicht exakt reproduzieren. Es kann also zu Farbabweichungen kommen.

Lieferung

  • Ist deine Design-Datei zu groß für das Upload-Formular? Dann sende sie einfach über Wetransfer.com.
  • Berücksichtige auf der Rückseite deines InDesign-Dokuments die Platzierung des QR-Codes. Erstelle dafür ein weißes Feld von mindestens 20×20 mm. Wir platzieren den QR-Code dann dort. Du kannst die Farbe des QR-Codes angeben.

Personalisierung

Wenn du mehrere Karten bestellst und diese zum Beispiel mit einem Namen und einer Funktion versehen möchtest, gehst du wie folgt vor: Du gestaltest eine Karte und gibst an, wo der Name, die Funktion und weitere Angaben platziert werden sollen wie im nebenstehenden Beispiel. Wir übernehmen dann das Einfügen der gewünschten Daten für dich.

Häufig gestellte Fragen

Ja, die Karten werden beidseitig und in Vollfarbe bedruckt. Für weitere Informationen klicken Sie hier.

Ja, das ist kein Problem. Wenn du dies beim Hochladen der Dateien deutlich angibst, werden wir die verschiedenen Designs für dich verarbeiten.

Kein Problem. Es ist auch möglich, eine Skizze des Designs einzureichen. Wir werden das Design dann so gut wie möglich nachbauen. Bitte achte darauf, dass du uns alle Elemente, die du in deiner Skizze verwendest, separat zur Verfügung stellst.

In den meisten Fällen ist das möglich. Allerdings müssen wir einige Anpassungen daran vornehmen. Wir erhalten dieses Design daher am liebsten als Adobe InDesign Paket. So haben wir direkt alle Dateien, die wir benötigen.

Nein, das ist nicht verpflichtend. Du bist völlig frei, das Symbol zu verwenden oder nicht. Auch kannst du selbst entscheiden, wo es auf der Karte platziert werden soll.

Nein, das ist nicht verpflichtend. Wir empfehlen jedoch, einen QR-Code zu integrieren, da die Karte so immer gescannt werden kann. Wenn du jemanden mit einem älteren Gerät triffst, kann es schwierig sein, die Karte per NFC zu scannen.

Wir empfehlen, so wenige Kontaktdaten wie möglich auf der physischen Karte zu platzieren. Diese Karte wird nämlich nicht mehr weitergegeben, sondern nur noch gescannt. Die Kontaktdaten befinden sich auf der digitalen Visitenkarte und können jederzeit ganz einfach in der Card Manager angepasst werden.

Wenn du also nur minimale Daten auf der Karte drucken lässt, bleibt sie langfristig aktuell. Angaben wie der Vor- und Nachname eignen sich zum Beispiel gut.

Nein, das übernehmen wir für dich. Wir gestalten die digitale Seite vollständig im Stil eures Unternehmens. Dafür sind Kenntnisse in HTML und CSS erforderlich. Du erhältst von uns immer zuerst einen digitalen Entwurf. Wenn du Anmerkungen oder Wünsche hast, passen wir diesen gerne für dich an. Du darfst uns natürlich auch eine Skizze schicken – wir setzen sie so gut wie möglich um.

Ihr eigenes digitales
visitenkarte

  • Versand innerhalb von 2 Tagen
  • Ihr eigener Entwurf
  • Hervorragend bewertet